In der 3. Verhandlungsrunde der KV-Verhandlungen für die Arbeiter im Metallgewerbe konnte gestern am Abend mit der Gewerkschaft PRO GE nach einer achtstündigen Verhandlung ein Abschluss erzielt werden.
Anerkannte Regel der Technik stellt Anforderungen für Stromerzeugungseinrichtungen
Die österreichische elektrotechnische Norm OVE E 8101:2019-01-01 entspricht sowohl strukturell als auch technisch gleichwertig dem von CENELEC ratifizierten europäischen Harmonisierungsdokument HD 60364 (Reihe) „Errichten von Niederspannungsanlagen", unter Beibehaltung des etablierten nationalen Schutzkonzepts und stellt derzeit die anerkannte Regel der Technik für Errichtung von elektrischen Anlagen in Österreich da.
Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung
5. und 6. November 2019
Allianz Stadion, Gerhard Hanappi Platz 1, 1140 Wien
Die Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung findet zum ersten Mal als Kooperationsveranstaltung zwischen der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) statt:
Erfahren Sie alles zu den Rahmenbedingungen der nächsten Jahre
Erkundigen Sie sich über die Neuerungen, Konzepte und Anwendungen aus Praxis und Forschung
Diskutieren Sie in interaktiven Workshops mit Experten zu ausgewählten Themen
Nutzen Sie die Fach- und Posterausstellung für vertiefende Gespräche
Nehmen Sie am exklusiven Gala-Abend teil, um den ersten Tag im besonderen Rahmen ausklingen zu lassen – nutzen Sie diese Gelegenheit zum Netzwerken!
Landesinnungsmeister Wirth aus dem Burgenland ist neuer Bundesinnungsmeister
Seit Anfang Mai ist Andreas Wirth seinem Vorgänger Gerald Prinz † als neuer Bundesinnungsmeister an die Spitze der österreichischen Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker nachgefolgt.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.