Bundesinnung der Elektrotechniker unterstützt neue Wege der Berufsausbildung von Wirtschaftsministerin Schramböck

Bundesinnungsmeister Andreas Wirth lobt Ansätze vom BM Schramböck als richtigen Weg dem Facharbeitermangel entgegenzuwirken

Die dieser Tage bekannt gewordenen Vorhaben von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, verstärkt Erwachsene zu einer Berufsausbildung zu motivieren und auch im Berufsschulbereich darauf Rücksicht zu nehmen, unterstützen wir seitens der Bundesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm und Kommunikationstechniker voll und ganz“, freut sich Bundesinnungsmeister Andreas Wirth über die klaren Ansagen aus dem Wirtschaftsministerium.

Weiterlesen ...

Gütesiegel „Meisterbetrieb“ und Gütesiegel „staatlich geprüft“

Um Unternehmen, deren Inhaber oder gewerberechtlicher Geschäftsführer eine Meisterprüfung oder eine staatliche Befähigungsprüfung abgelegt hat, die Möglichkeit zu bieten, sich auch im Außenauftritt abzuheben, wurde auf Anregung der WKÖ vom Wirtschaftsministerium die Möglichkeit geschaffen, sich über Gütesiegel auszuzeichnen.

Nähere Informationen: https://www.wko.at/service/bildung-lehre/guetesiegel-meisterbetrieb.html

Zulässigkeit von Plug-In Photovoltaik Anlagen

Anerkannte Regel der Technik stellt Anforderungen für Stromerzeugungseinrichtungen

Die österreichische elektrotechnische Norm OVE E 8101:2019-01-01 entspricht sowohl strukturell als auch technisch gleichwertig dem von CENELEC ratifizierten europäischen Harmonisierungsdokument HD 60364 (Reihe) „Errichten von Niederspannungsanlagen", unter Beibehaltung des etablierten nationalen Schutzkonzepts und stellt derzeit die anerkannte Regel der Technik für Errichtung von elektrischen Anlagen in Österreich da.

Weiterlesen ...